DIGITALE THEATERNACHT HAMBURG 2020
Die neue Spielzeit im Stream
Samstag, 12. September 2020, ab 16 Uhr
Die Spielzeit der Hamburger Theater startet: anders als üblich – mit mehr Abstand auf Bühnen und Zuschauersälen und vor allem mit einem gemeinsamen digitalen Auftakt: Die Digitale Theaternacht Hamburg 2020 gibt mit Livestreams, Videos und Podcasts spannende Einblicke in die neue Spielzeit.
theaternacht-hamburg.org
Am 12. September steht ein facettenreiches Live- und On Demand-Programm der Hamburger Bühnen für alle Theaterhungrigen auf einer gemeinsamen Plattform (theaternacht-hamburg.org) bereit – mit exklusiven Einblicken in die neuen Produktionen, abwechslungsreichen Themenrouten und spannenden Hintergründen aus der Hamburger Theaterlandschaft. Im Mittelpunkt des digitalen Spielzeitauftaktes steht eine Live-Show, die die Zuschauer*innen ab 19:00 Uhr über die Plattform im Livestream verfolgen können.
Live aus dem Schmidt Theater // ab 19 Uhr
Spannende Live-Acts und interessante Gesprächspartner*innen aus der Hamburger Theaterszene sind zu Gast in der Live-Show, die aus dem Schmidt Theater gesendet wird, beim Moderator*innen-Duo Maike Schiller (Leiterin Kulturressort Hamburger Abendblatt) und Yared Dibaba (Entertainer und Moderator). Ob Anneke Schwabe als Sally Bowles aus CABARET (Hansa Variete Theater), das Improtheater DIE ZUCKERSCHWEINE aus dem Sprechwerk, Auszuge aus der Krimioper SPUK AUF STEUERBORD aus dem Opernloft, Szenen aus „Genuss“ mit Bodil Strutz und Axel Patz oder ein Showact aus SCHMIDTS RITZ aus dem Schmidt Theater – die Live-Acts sind so vielseitig wie die Hamburger Theaterlandschaft.
Hintergründe aus der Hamburger Theaterszene liefern im Gespräch: Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Prof. Norbert Aust, Amelie Deuflhard, Isabella Vertes-Schütter, Matthias Schulze-Kraft, Michael Lang und die Schauspielerin Bettina Stucky.
Mit Previews gibt es zudem exklusive Einblicke in die kommende Saison verschiedener Theater. Für Live-Musik sorgt an diesem Abend Stefan Gwildis.
Theater On Demand: mit einem Klick von Bühne zu Bühne
Darüber hinaus präsentieren sich rund 40 Bühnen auf theaternacht-hamburg.org in ihrer ganzen Vielfalt, Dynamik und Einzigartigkeit. Theater, die in Größe und Programm unterschiedlicher nicht sein können: die großen Staatstheater, die Privattheater und die kleinen Theater der freien Szene rücken in diesem Jahr dicht zusammen und sind nur einen Klick weit voneinander entfernt. Schafften die Besucher*innen in den analogen Theaternächten maximal 5 verschiedene Theater, ist dieses Jahr im digitalen Raum weitaus mehr möglich. Auf die Besucher*innen warten – On Demand - große Tragödien und kleine Geschichten, leichte Unterhaltung und überwältigende Emotionen. Alle On Demand-Angebote werden auch noch eine Woche nach der Theaternacht verfügbar sein.
Theaternacht: barrierefrei
Da die Theaternacht dieses Jahr im digitalen Raum stattfindet, eröffnet dies die Möglichkeit, diese besonders leicht zugänglich zu machen: Gerade fur schwerhörige, gehörlose, gebärdende, seheingeschränkte und blinde Besucher*innen bietet die digitale Theaternacht interessante Angebote die Stücke der kommenden Spielzeit zu entdecken und hinter die Kulissen der Hamburger Theater zu blicken. Auf der neu entwickelten Plattform werden Video- und Audioangebote mit Untertiteln, Gebärdensprache und Audiodeskription sowie Stückeinführungen für Blinde angeboten, die dementsprechend gekennzeichnet werden. Alle inklusiven Angebote sind nach Art der Unterstützung vorsortiert und über Links abrufbar. Die jeweiligen Links werden auf dieser Seite (https://theaternacht-hamburg.org/DE_de/barrierefrei) zur Verfügung stehen, sobald die Plattform der digitalen Theaternacht online geht. Einen Überblick über die barrierefreien Angebote gibt es dort jetzt schon.
Die barrierefreien Angebote der Digitalen Theaternacht werden durch die Aktion Mensch gefördert und sollen Hamburgs Kulturleben langfristig inklusiver gestalten.
Keine Tickets notig – Spenden erwünscht
Die Digitale Theaternacht Hamburg 2020, ermöglicht mit großzügiger Unterstützung der Behörde fur Kultur und Medien Hamburg und der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG, wird vollständig kostenlos verfügbar sein. Um die Moglichkeit zu bieten, die Theater trotzdem zu unterstützen, wird eine Spendenfunktion auf der Plattform der Digitalen Theaternacht Hamburg eingerichtet. Die gesammelten Spenden dienen der Verleihung des Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares und kommen den teilnehmenden Theatern zugute.
Digitale Theaternacht Hamburg – präsentiert von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal
Aktuelles Bildmaterial gibt es im Bereich Pressebilder – frei zum Abdruck bei Event-bezogener Berichterstattung und Copyright-Nennung.